getrennte DB in CRM 3.0 möglich?

Hallo, ich habe da mal eine Frage bzgl. des Arbeitens mit den DB im CRM. In Sage ist es möglich ohne großen Aufwand das System auf eine andere DB "anzuhängen" (ist im Menü mit einer Picklist realisiert) So kann man recht einfach und komfortabel mit verschiedenen DB's zu arbeiten. In MS-CRM habe ich versucht irgendwelche Infos dies bzgl. zu finden, bisher leider erfolglos. Gibt es im nun in MS-CRM diese Möglichkeit? Der Grund ist, dass man damit zwei verschiedene DB's sauber trennen kann ohne zwei verschiedene Installationen zu haben.

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

Grüße


Re: getrennte DB in CRM 3.0 möglich?

Man kann die Datenbank jederzeit im Bereitstellungsmanager (Deployment Manager) auf eine andere Datenbank umhängen, die beispielsweise im Rahmen einer anderen Installation erstellt wurde.


AW: Re: getrennte DB in CRM 3.0 möglich?

Aha, d.h. also, ich kann ähnlich wie in Sage zwischen zwei DB hin/her schalten wenn ich getrennte DB's haben möchte. Somit kann ich z.B. zunächst eine Test DB aufschalten und wenn alles dann klappt auf die "richtige" DB umschalten. Werde ich sofort mal austesten.


Danke für die Antwort.


Grüße,


Victor



AW: Re: getrennte DB in CRM 3.0 möglich?

Hallo Victor,
bitte teilen Sie doch das Ergebnis Ihres Tests mit. Mir würde das sehr weiterhelfen.
Danke.
Gruß T.Fischer


AW: Re: getrennte DB in CRM 3.0 möglich?

Hallo Herr Beck,

ich habe mir den Deployment manager näher angesehen. Mir ist damals schon aufgefallen, dass ich dort den Sql server auswählen kann. Also zwischen zwei Servern kann ich einfach auswählen. Aber so komfortabel wie bei Sage bin ich noch nicht bei MS CRM gestoßen.  Ich konnte bisher keine einfache "Konsole" wie bei dem SQL Manager finden mit der ich dann die DB umstellen kann. Werde ich also doch noch weiter suchen/forschen müssen. Im Deployment manager konnte ich nur die Eigenschaften der Verbindung sehen, aber aktiv die verbindung ändern, habe ich bisher noch nicht finden können.

Grüße,
Victor


Re: getrennte DB in CRM 3.0 möglich?

Richtig, mit dem Deployment Manager schaltet man zwischen zwei Datenbank Server und damit zwischen den Datenbanken um. DIe Datenbanken müssen natürlich über den selben Namen verfügen, so dass ein zweiter Server aufgesetzt werden muss. Allerdings kann es sich hierbei auch um eine benannte Instanz handeln, so dass man nicht wirklich einen zweiten Server benötigt.


Zum Aufbau einer Testinstallation ist das jedoch eigentlich nicht wirklich die richtige Vorgehensweise, schließlich handelt es sich im Gegensatz zu Sage um eine echte Serverbasierende Anwendung und nicht um eine einfache Desktopanwendung.


Für Tests kann man jederzeit eine zweite Installation vornehmen und auf diese direkt und parallel zur zweiten zugreifen. Änderungen lassen sich beispielsweise dann über die Anpassungsdatei austauschen.



AW: Re: getrennte DB in CRM 3.0 möglich?

Hallo Herr Beck,

danke nochmals für die schnelle Antwort/Reaktion.

Also gibt es wirklich keine andere Möglichkeit als zwei Server auf zusetzen. Genau das wollte ich eigentlich vermeiden, aber wenn es nicht anders geht muss ich damit dann leben. Ich hatte gehofft, dass wenn MS-CRM ein einfaches "Umhängen" von DB's erlaubt, dann kann ich eben leicht eine Test DB aufsetzen oder auch noch eine gewisse "Mandantenfähigkeit" simulieren bzw. realisieren. Möchte sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Ich werde dann noch ein wenig mit den Instanzen experimentieren. Wenn es damit klappen sollte, dann ist es ja auch okay, wenn es dann auch hoffentlich reibungslos klappt.

Gruß und Dank,
Victor