Schnittstelle Access <--> CRM

Hallo Newsgroup,


ich habe die Anforderung eine Schnittstelle zwischen CRM 3.0 und einer auf Access basierenden Applikation umzusetzen. Hier sollen Daten bidirektional ausgetauscht werden, schön wäre in Echtzeit. Ich habe im Moment für den Weg von CRM zu Access folgenden Ansatz:


Postcallout --> Assembly welches direkt in die Acces Datenbank schreibt


für den Rückweg fehlt mir noch der Ansatz, da man über die "filtered Views" doch nur lesenden Zugriff hat, oder?? Kann Access Webservices ereignisbasiert aufrufen?


Vielleicht kann mir jemand sagen ob meine Ansätze völlig daneben sind oder mir sogar ein paar Ansätze geben.


Ich wäre Euch sehr dankbar!!!!


Gruß Dirk F.



AW: Schnittstelle Access <--> CRM

Hallo Dirk,


anbei meine Gedanken zu den Ansätzen...


Der Weg vom CRM zu Access:
Ich würde ebenfalls ein Callout nutzen - jedoch würde ich in das Assembly nicht zu viel Logik packen und gleich gar nicht direkt in die DB schreiben, sondern evtl. einen möglichst einfachen und dabei transaktionssicheren Zwischenschritt machen. Wie wäre es z. B. mit WCF?


Der Weg von Access zum CRM:
Richtig - über die "filteredViews" ist nur ein Lesen möglich. Der Weg der Wege wäre tatsächlich nur der Webservice des CRM. Ich denke es wird nicht unmöglich sein, Access den CRM-Webservice beizubringen jedoch recht aufwändig - evtl. ist auch hier ein einfacher Zwischenschritt (siehe oben) denkbar.


Ich hoffe ein paar nützliche Ideen gegeben zu haben... :)

Grüße,
Thomas



AW: Schnittstelle Access <--> CRM

Für den Weg von Access zurück nach CRM gibt es formularbasierte Ereignisse bei Access, um auf Datenänderungen reagieren zu können. Ein direktes Gegenstück zu Callouts, wie sie bspw. der SQL Server in Form von Triggern beherrscht, kennt Access leider nicht.


AW: Schnittstelle Access <--> CRM

Hallo Ihr Beiden,


 


vielen Dank für Eure schnellen Antworten.


Über einen Zwischenschritt habe ich auch schon nachgedacht... Auf "CRM-Seite", denke ich, ist es relativ einfach eine Komponente zu entwickeln, die die Webservices benutzt zum "reinschreiben" und die Callouts zum "rausholen"....


Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich Access dazu bekomme z.B. aus einer Message Queue zu lesen, wenn von CRM bzw. einer Zwischenkomponente dort etwas rein geschrieben wird,  oder dort bei einer Änderunge etwas reinzuschreiben, damit CRM das verarbeiten kann.... Kann ich das mit den Formularbasierten Ereignissen lösen, bzw. kann ich von Access aus programmierte dlls ansprechen??


Vielleicht ist das dann aber auch eher was für ein Access Forum, wäre Euch aber trotzdem für jeden Hinweis dankbar!!! Vielleicht habt Ihr ja noch ganz andere Ideen.....


 


Gruß Dirk



AW: Schnittstelle Access <--> CRM

Nun ja, wenn sichergestellt ist, dass die Access-Anwendung nur einmal gestartet wird, kann man dort die Events der Queue abfangen bzw. zeitgesteuert abfragen. Alternativ kann man auch einen Windows-Dienst erstellen, der diese Aufgabe übernimmt.


Änderungen in Access kann man entweder per Formularereignis abfragen oder versuchen, dieses rein logisch über Vergleiche verschiedener Datenstände herauszufinden.