CRM richtig einsetzen und konfigurieren

Hallo in die Runde.


Wir sind ein kleiner ISP und haben zig kleine Tools die historisch gewachsen sind. Leider ist alles nicht "so richtig toll." Jetzt habe ich mir mal MS CRM angesehen, ob das die "eierlegende" Wollmilchsau ist die "es " für uns ist , oder werden kann.


Was stelle ich mir vor:


Ein Ticketsystem, was eine Mail von Kunden annimmt und eine Bestätigungsmail, möglichst mir einer ID, womit man später bei Rückfragen was zuordnen kann (dafür nutzen wir derzeit OTRS) Bei Supportverträgen sollte man anhand dieser Mail nachher Zeiten oder Zeiteinheiten zuordnen können und daraus nachher eine Rechnung generieren kann....


Ich möchte alle Daten eines Kunden bzw Lieferanten gesammelt haben, inkl. relevanter Mails / Verträgen als PDF im Anhang. (das kann MS CRM ja leidlich wie ich schon gesehen habe.)


Derzeit arbeiten wir mit einer Faktura die Rechnungen der Kunden im PDF erstellt, es wäre richtig schön wenn es automatisiert möglich wäre die Rechnungen eines Kunden in einem extra Feld anzeigbar zu machen. Geht so was?


Angebotserstellung/Verträge. Wir haben alle unsere Standardverträge im Word vorliegen, richtig klasse wäre es beispielsweise wenn man ein System  hätte... man geht  im CRM auf einen Kunden, der wählt ein Standardprodukt aus, ich bekomme den Grundvertrag mit den Daten des Kunden fertig angezeigt, brauche im Word nur noch Einzelheiten anzumarkern, sonstiges einzutragen, als PDF zu wandeln...und das CRM verschickt mit einem schönen Standardanschreiben, was man möglichst noch ergänzen kann (personalisieren) . Jeder wird sagen.....mann dazu ist ein CRM doch da, das kann doch jedes...


Mein Problem ist das ich mich dumm und dämlich suche, ausser dem 260 Seiten großem Implementierungshabndbuch habe ich im Web bisher nichts gefunden, das Handbuch ist klasse zum einrichten vom MS CRM, ich habe jetzt einen SBS mit SQL 2005 und das CRM für den SBS Server am laufen, jetzt werde ich von den Möglichkeiten erschlagen und weiss derzeit nicht wie ich weitermachen soll, ausser erst mal Daten erfassen. Die netten "kleinigkeiten" wie Workflows oder solche Dínge, dafür habe ich aber keinen "pack an" Ich finde auch keine Richtigen Dokus.


Mag mir vielleicht jemand mal etwas Hilfestellung für den Anfang geben, oder hat ein paar How To´s


oder FAQ´s ...möglichst in Deutsch?


 


Danke für eure Antworten



AW: CRM richtig einsetzen und konfigurieren

Hallo,


[quote user="franky64"]


Was stelle ich mir vor:


Ein Ticketsystem, was eine Mail von Kunden annimmt und eine Bestätigungsmail, möglichst mir einer ID, womit man später bei Rückfragen was zuordnen kann (dafür nutzen wir derzeit OTRS) Bei Supportverträgen sollte man anhand dieser Mail nachher Zeiten oder Zeiteinheiten zuordnen können und daraus nachher eine Rechnung generieren kann....


mit MS CRM ein paar definierten Workflows und E-Mail Vorlagen Erstellungen --- fertig


Ich möchte alle Daten eines Kunden bzw Lieferanten gesammelt haben, inkl. relevanter Mails / Verträgen als PDF im Anhang. (das kann MS CRM ja leidlich wie ich schon gesehen habe.)


auch die Anbindung eines MS Sharepoints (z.B. mit WSS 3.0 Nutzung) wäre möglich und damit "fast keine Grenzen gesetzt"


Derzeit arbeiten wir mit einer Faktura die Rechnungen der Kunden im PDF erstellt, es wäre richtig schön wenn es automatisiert möglich wäre die Rechnungen eines Kunden in einem extra Feld anzeigbar zu machen. Geht so was?


aber sicher doch.


Angebotserstellung/Verträge. Wir haben alle unsere Standardverträge im Word vorliegen, richtig klasse wäre es beispielsweise wenn man ein System  hätte... man geht  im CRM auf einen Kunden, der wählt ein Standardprodukt aus, ich bekomme den Grundvertrag mit den Daten des Kunden fertig angezeigt, brauche im Word nur noch Einzelheiten anzumarkern, sonstiges einzutragen, als PDF zu wandeln...und das CRM verschickt mit einem schönen Standardanschreiben, was man möglichst noch ergänzen kann (personalisieren) . Jeder wird sagen.....mann dazu ist ein CRM doch da, das kann doch jedes...


Dafür nutzt man Add-Ons, z.B. das Business Lookup SNAP-In für MS Office 2007 oder MS WordMailMerge von mscrm-addons. Oder man programmiert natürlich selbst, was jedoch mehr Zeit und Geld "verschlingt", als sich für das "erfundene Rad" bereits zu begeistern


Mein Problem ist das ich mich dumm und dämlich suche, ausser dem 260 Seiten großem Implementierungshabndbuch habe ich im Web bisher nichts gefunden, das Handbuch ist klasse zum einrichten vom MS CRM, ich habe jetzt einen SBS mit SQL 2005 und das CRM für den SBS Server am laufen, jetzt werde ich von den Möglichkeiten erschlagen und weiss derzeit nicht wie ich weitermachen soll, ausser erst mal Daten erfassen. Die netten "kleinigkeiten" wie Workflows oder solche Dínge, dafür habe ich aber keinen "pack an" Ich finde auch keine Richtigen Dokus.


Verständlich: Wovon sollen wir Implementierungspartner denn sonst leben ?!


Mag mir vielleicht jemand mal etwas Hilfestellung für den Anfang geben, oder hat ein paar How To´s


oder FAQ´s ...möglichst in Deutsch?


Lasst Euch lieber ein Angebot für ein richtiges Consulting erstellen, nehmt etwas Geld in die Hand und Ihr werdet sehen, dass sich das binnen Wochen bereits bezahlt gemacht hat.


Danke für eure Antworten


[/quote]


Gruß und viel Erfolg auch weiterhin