iFrame und Formularhandling

Hallo Entwickler,

ich habe einen iFrame auf einem Formular erstellt. In dem iFrame wird eine HTML-Seite geladen, die eigentlich nur einen Button enthält, hinter dem ein JavaScript zum Zeiterfassen hinterlegt ist.

Ich muss den iFrame zweizeilig einstellen, um den Button zu sehen. Dadurch habe ich einen weißen Hintergrund und der Hintergrund des Formulares ist grau. Außerdem ist der iFrame zweispaltig, was ich für einen solch kleinen Button gar nicht brauche.

Frage 1: Kann man den iFrame nicht konfigurieren, dass man die Breite und Farbschemata mitgibt?

Frage 2: kann ich kein zweites Formular anlegen? Z.B. trage ich meine Daten im Hauptformular ein, dann soll ein weiteres Formular geöffnet werden. Bei "Neu" kann man ja nur eine weitere Ansicht hinzufügen.

Frage 3: wie greift man auf Felder zu, die auf einem anderen Formular existieren? Quasi bin ich jetzt auf meinem zweiten Formular und möchte den Wert von einem Feld in Formular 1 mitschleppen.

Frage 4: wie speicher ich die Daten von Feldern aus einem iFrame weg? Ich habe hierfür kein Attribut angelegt und möchte einfach beim onsave-Event eines Formulars meine zusätzlich ermittelten Daten wegspeichern.

Vielen Dank!

Rosenrot


AW: iFrame und Formularhandling

Kleine Ergänzung: die Backgroundcolor hatte ich fälschlicherweise im form-Tag gesetzt, statt im body. Somit hat sich die Frage mit den Farbschemata erledigt. Dennoch ist der iFrame zweispaltig..


AW: iFrame und Formularhandling

Hi,


zum Einen würde ich mich mit diesem http://blogs.msdn.com/crm/archive/2007/10/04/writing-reports-to-display-in-iframes-and-from-isv-config.aspx Beispiel auseinandersetzen.


Zum Anderen wie Dir sicherlich schon aufgefallen sein dürfte: Wenn Du ein Abschnitt hinzufügst und im Bereich Formatierung mal nachsiehst, dann weißt Du auch, warum Dein IFrame 2 Spalten hat ;-)


Gruß



AW: iFrame und Formularhandling

Richtig, dort ist 'Eine Spalte' nicht auswählbar. Drum war meine Frage wieso das so ist. Ich habe es provisorisch gelöst, indem ich eine manuelle Höhe und Breite vergebe. Jedoch hilft das dann nicht weiter, wenn ich daneben ein weiteres Element auf dem Formular platziert haben will. Weil's ja immer eine Zeile in Anspruch nimmt.


AW: iFrame und Formularhandling

Hi,


exakt. Und nun schaue Dir mal das Beispiel von http://www.stunnware.com/crm2/data/Client%20Side%20Scripting%20-%20Adding%20buttons%20to%20forms%20and%20toolbars%20at%20runtime.htm Michael Höhne an. Natürlich geht das nicht nur mit dem Refresh-Button.


Gruß und schönes Wochenende


 



AW: iFrame und Formularhandling

Pretty good! :o) der Link macht mich zuversichtlich!

Thx & schönes Wochenende!