Supportcall automatisiert senden und eintragen

Hallo Leute,

für die, die das CRM Buch haben von MS: ich rede von dem Beispiel auf Seite 384.
Dort wird meines Verständnisses nach erklärt mit einem Codebeispiel, wie man automatisiert einen Supportcall anlegt.
Da es ja keine dummen Fragen gibt, würde ich nun gerne wissen, welche Programmiersprache das sein soll, die da vorgeführt wird? Ich habe ein ASP.NET Buch vorliegen, das sieht dem nicht ähnlich. Ich habe aber auch noch nie ASP programmiert in keiner Version. Ich sehe halt eben nur keine <%@ und %> Zeichen.

Hier ein paar Codezeilen daraus:

//Standard CRM Service Setup
CrmService service = new CrmService();
service.Credentials = System.Net.CredentialCache.DefaultCredentials;
service.Url = "http://<crmserver>/mscrmservices/2006/crmservice.asmx";

Gruß,
Rosenrot


AW: Supportcall automatisiert senden und eintragen

Hallo Rosenrot,

der Code den du beschrieben hast ist in Java-Script verfasst. Das findet man überall bei CRM und ist ziemlisch leicht zu erlernen, wenn du es noch nicht kennen solltest empfehle ich dir
 --> http://de.selfhtml.org <--
dort ist ein meiner Meinung nach ziemlich guter J-script Part integriert mit erklärungen und Codebeispielen.

Ich weiss es nicht genau und ich lasse mich auch gern belehren, aber ist J-script nicht auch eine von .NET unterstützte "Sprache" und kann somit auch in ASP.NET angewendet werden.

Laut Wikipedia:
Mit ASP.NET können Webanwendungen in beliebigen von .NET unterstützten Sprachen (theoretisch alle CLR-kompatiblen Sprachen) erstellt werden, zum Beispiel C#, VB.NET, J#, Delphi.NET, Eiffel.NET, F# oder Managed C++. Eingeschränkt wird die Sprachwahl meistens nur von der jeweiligen IDE.

Gruß,
Vector


[EDIT] Habe einen Schreibfehler im Link korrigiert, ich hoffe ich konnte dir helfen.


AW: Supportcall automatisiert senden und eintragen

yeppa! Ist halt eben ein langer Weg, da überall durchzublicken. Grundsätzlich ist es ja mal wichtig, mit welcher Sprache ich kämpfen muss *grins*


Re: AW: Supportcall automatisiert senden und eintragen

Der Code ...


CrmService service = new CrmService();
service.Credentials = System.Net.CredentialCache.DefaultCredentials;
service.Url = "http://<crmserver>/mscrmservices/2006/crmservice.asmx";

...ist übrigens mit C# und nicht mit JScript verfasst worden. :-)