CRM mit Outlook synchronisieren

Hallo,

viele unserer Usere haben in ihren Outlook Kontakten auch Kontakte
gespeichert, die bereits im CRM vorhanden sind bzw. dort eingetragen
werden sollen.



Wie macht man das am besten.

Kontakte, die bereits im CRM sind, werden mit den lokalen Kontakten des Besitzers synchronisiert.

Wie bekomme ich aber einen CRM Kontakt ins Outlook und das dieser sich später bei Änderungen auch synchronisiert.



Vom Outlook ins CRM funktioniert ja über nachverfolgen, aber es ist
sehr mühselig vorher zu schaun, ob es diesen mit gleichen Daten bereits
gibt.



Wie macht ihr das so?



Stefan









AW: CRM mit Outlook synchronisieren

Es gibt da "Microsoft CRM Data Migration für Microsoft Outlook Business Contact Manager".Habve ich allerdings nicht ausprobiert, weil gearde NICHT die Business Version von Outlook hatten,

Gruss, Eddi


AW: CRM mit Outlook synchronisieren

Hi,


also ich glaube hier ist weniger die Rede gewesen von Business Contact Manager, als vielmehr die Suche nach einem geeigneten Synchronisationsverfahren - richtig?


Also die Lösung heißt: Zunächst alle Kontakte, die in irgendwelchen Outlook Kontakt-Ordnern "schlummern" per Excel zu konsolidieren. Das geht 1. super einfach, weil man sich seine Kontakte in eine Excel-Tabelle exportieren kann und 2. kann man hier dann auch die Entscheidung treffen, welche Kontakte privat und welche geschäftlich sind.


Die privaten Kontakte (die üblicherweise nicht in das CRM sollen) importiert man sich im Anschluss an die Adressbereinigung in einen privaten Kontakteordner (den man sich ggfs. von der Administration einrichten lässt).


Die konsolidierten geschäftlichen Kontakte hingegen importiert man als Kontakte in das CRM System und weist Sie den entsprechenden verantwortlichen Mitarbeitern zu. Zuvor hat man sämtliche Kontakte aus seinem Outlook (bis auf die privaten) gelöscht und synchronisiert CRM mit Outlook über entsprechende Konfiguration des Clients. Ebenfalls wendet man natürlich die an anderer Stelle bereits beschriebene Lösung zur Intergration des Firmennamens auch in Outlook an.


Was ich erhalte? Eine sauber getrennte und aufbereitete geschäftliche und private Kontaktliste in Outlook. Die geschäftlichen Kontakte synchronisieren sich auch bei Änderungen z.B. von Adressen mit den CRM Kontakten durch die entsprechende Nachverfolgung bzw. Synchronisationseinstellung im Outlook Client und ich habe die Dubletten bereits im Vorfeld aussortiert.


Synchronisiert ggfs. jemand seine Outlook-Kontakte mit einem Smartphone oder dergleichen, lässt sich leicht für eine Synchronisation auch des neu erstellen privaten Kontaktordners sorgen. Active-Synch konfigurieren heißt es hier einfach.


Diese Methode sorgt für saubere Adressbestände und eine sorgenfreie Zukunft - probiert´s aus. Sie hat sich in der Praxis zahlreich bewehrt.


Gruß