Hallo Carsten,
du verstehst nicht was ich meine.
das ganze entsteht aus dem Problem, dass ich bei n:n Beziehungen keine Möglichkeit der Einschränkung habe,wie sie in 3.0 bei Lookups mittels fetch-xml getroffen werden konnte (und unter 4.0 mit michael höhnes custom lookup weiterhin gemacht werden kann).
Situtation- Beispiel: ich habe am Userobjekt Checkboxen für Projektleiter, Verkäufer, Coach, Key Account. Bei jedem User wird angehakt, welche Rolle(n) er im Unternehmen hat.
Beim Kontakt (oder bei der Firma, ist jetzt egal) habe ich eine Beziehung1 User-Kontakt: Projektleiter. Es sollen nur jene User ausgewählt werden können, die am Userobjekt das Häkchen für Projektleiter gesetzt haben.
Ich habe eine weitere Beziehung2 User-Kontakt: Verkäufer. Es sollen nur jene User ausgewählt werden können, die am Userobjekt das Häkchen für Verkäufer gesetzt haben. usw.
Das konnte man bei parent/child Beziehungen im 3.0 mittels fetch xml beim Lookup hinterlegen. Unter 4.0 kann ich es wiegesagt mit dem Höhne Tool lösen.
Problematisch wirds, wenns aber zwei oder mehr z.B. Coaches zu einem Kontakt geben kann. in dem Fall muss ich eine n:n Beziehung machen, um mehrere User als Coach zuordnen zu können.
Problem: hier kann ich keine Einschränkung hinterlegen, dass nur jene User auswählbar sein sollen, die am Userobjekt das Häkchen für Coach gesetzt haben. Also wollte ich die Ansicht anpassen: die zugeordnete Useransicht für die Beziehung n:n "Coach" User-Kontakt soll die Spalten anzeigen: Nachname, Vorname, Coach
Die zugeordnete Useransicht für die Beziehung n:n "Verkäufer" User-Kontakt soll die Spalten anzeigen: Nachname, Vorname, Verkäufer
usw
damit, wenn schon keine Einschränkung der auswählbaren User möglich ist, zumindest über die Spalte sortiert werden kann (Coach ja, nein/ Verkäufer ja,nein..)