Fehler beim Importieren von Anpassungen: Ein Datensatz mit diesen Werten ist bereits vorhanden...

Huhu,

ich habe ein Problem beim Import von Entitäten. Diese sind in unserem Testsystem angepasst und getestet worden, beim Import im Produktiv-System erscheint folgender Fehler:

"Ein Datensatz mit diesen Werten ist bereits vorhanden. Ein doppelter Datensatz kann nicht erstellt werden. Wählen Sie mindestens einen eindeutigen Wert aus, und wiederholen Sie den Vorgang."

Dies passiert nur bei der Entität "salesorder" aus unserem Testsystem. Andere Entitäten sowie auch ein Backup der "salesorder"-Entität aus dem Produktiv-System lassen sich problemlos importieren. In der zu importierenden Entität sind ein paar Attribute hinzugefügt sowie Formulare geändert.

Hat einer ne Idee, woran das liegen könnte oder wie ich den Fehler genauer lokalisieren könnte?

Danke und Gruß,
    W. Deeken

Zusatz: Handelt sich übrigens um CRM 3.0 Prof mit Update Rollup 2


AW: Fehler beim Importieren von Anpassungen: Ein Datensatz mit diesen Werten ist bereits vorhanden...

Hi,


1. Möglichkeit: ein Attribut, welches auf dem Testsystem hinzugefügt wurde, besitzt die gleiche GUID, die auch ein neu hinzugefügtes Attribut auf dem Live-System zugewiesen wurde


2. Möglichkeit: Die Entitäts-GUID ist im Live-System bereits vergeben und kann somit nicht doppelt belegt werden.


Um solche Unschönheit zu verhindern, bietet es sich an, zunächst alle Anpassungen am Live-System auf das Entwicklungssystem hin zu übertragen, dann die Anpassungen vorzunehmen und nach den Tests wieder in das Live-System zu übertragen.


Gruß



AW: Fehler beim Importieren von Anpassungen: Ein Datensatz mit diesen Werten ist bereits vorhanden...

Huhu,

erstmal Danke für die schnelle Antwort.

Gehe von Möglichkeit 1) aus, da sich ältere Anpassungen aus dem Testsystem problemlos ins Live-System importieren lassen. Gibt es eine Möglichkeit, die GUID der Attribute zu ändern, um das Problem zu vermeiden?
Grundsätzlich ist es ja auch der Sinn eines Testsystem, die Änderungen erst dort anzulegen und diese dann ins Live-System zu portieren, oder?

Danke und Gruß,
   W. Deeken


AW: Fehler beim Importieren von Anpassungen: Ein Datensatz mit diesen Werten ist bereits vorhanden...

Hi,


nicht wirklich. Die saubere Methode ist natürlich zunächst immer alle Live-Anpassungen via Export und Import auf dem Testsystem zu portieren, dann mit weiteren Anpassungen zu beginnen und diese dann Live auszurollen.


Nachträglich eine GUID zu verändern ist eigentlich nur dahingehend möglich, ein Dummy-Attribut neu zu erzeugen, ein XML-Export vorzunehmen, sich die GUID dieses Attributes zu sichern. Das Attribut dann anschließend löschen und die GUID in die andere Anpassungs-XML zu übernehmen - also dem Attribut, welches jetzt die Probleme verursacht. Damit sollte es funktionieren (keine Gewähr für etwaige Wechselwirkungen)


Grundsätzlich ist der Sinn des Testsystems, die Änderungen dort anzulegen, auszuprobieren und dann in ein Live-System zu portieren. Ebenso ist es aber auch unerlässlich, sein Test-System immer auf dem gleichen Stand, wie sein Live-System zu halten - sprich zunächst immer alle Anpassungs-XMLs des Live-Systems in das Testsystem hin zu übertragen und dann mit den Anpassungen zu beginnen.


Gruß



AW: Fehler beim Importieren von Anpassungen: Ein Datensatz mit diesen Werten ist bereits vorhanden...

Huhu,

und wieder Danke für die schnelle und ausführliche Antwort :).

Ich nehme grundsätzlich alle Änderungen im Testsystem vor und ex- und importiere diese dann ins Live-System; so findet zwar i.d.R. kein Export der Anpassungen vom Live- in das Testsystem statt, aber sollte im Grunde das Gleiche sein, oder vergesse ich da was?

Das mit dem Dummy-Attribut klingt ja nicht so "offiziell"; fürchte aber ein MS-Call würde auch keine anderen Ergebnisse bringen, oder?

Überlege jetzt nur, wie ich das "Problem-Attribut" identifizieren kann, hätten Sie da eine Idee?

Werde dann nach erfolgreichen Transfer der Änderungen wohl mal alle Anpassungen aus dem Live- in das Testsystem portieren, da dort ja irgendwelche Differenzen vorliegen müssen, auch wenn ich mir diese gerade nicht erklären kann.

Vielen Dank und Gruß,
   W. Deeken