CRm 4.0 Kontakte und Firmen mittels Workflow verbinden

Hallo zusammen.


Möchte euch mal ein Szenario vorstellen, vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.


Ich besitze zwei Datenbanken als Exceltabellen. Zum einen Firmendaten (FD) und Ansprechparter (AP). Nun möchte ich diese in CRm verbinden. Sodas jeder Firma seine AP zugeordnet bekommen.
Die Firmen derweil als Firma und die AP als Kontakte.
Da ich aber nicht jeden AP neu als Kontakt einpflegen möchte, bei über 300 Datensätzen oder mehr, wollte ich dies mit einem Workflow generieren. Da Firma und AP eine gleiche Nummer besitzen, dachte ich könnte man sie darüber zuzuordnen.


Habe mir das wie folgt überlegt:
- Workflow (Firma) sucht Firma, welche Firmennummer enthält -> startet Untergeordneter Workflow
! Da mein erstes Problem, gibt es eine Möglichkeit das ich mir diese Firmennummer in einer Variablen merke/ speichere?
- Untergeordneter Workflow (Kontakt) soll nun (für Probezwecke hab ich die Pagernummer genommen) Pager und eben diese "gespeicherte" Firmennummer vergleichen -> ist diese gleich, soll er diesen Kontakt zu der Firma zuorden (Da das nächste problem, wie kann ich das Feld "übergeordneter Kunde" jemanden zuordnen; also der Kontakt zu einer Firma?)


Für mich eigentlich ganz simpel, aber das CRM stellt sich irgendwie stur.
Hoffe Ihr könnt mir irgendwelche Tipps geben


Mit freundlichen Grüßen
Christopher-Georg



AW: CRm 4.0 Kontakte und Firmen mittels Workflow verbinden

Also ich würde den Dtamigration Manager von der CD installieren und es damit durchführen. Das ist recht einfach und wesentlich schneller zu bewerkstelligen als ein WF.


AW: CRm 4.0 Kontakte und Firmen mittels Workflow verbinden

Das Problem beim Dtamigration Manager ist, dass ich es dazu auf dem Server installieren muss.
Da hab ich allerdings "noch" keine Rechte, um dies durchzuführen.


Die andere Variante werde ich mal ausprobieren, danke vorerst.



AW: CRm 4.0 Kontakte und Firmen mittels Workflow verbinden

Nachtrag: das oben angeführte SQL-Script solltest Du nur benutzen bzw. anpassen, wenn Du sehr gut mit der CRM Datenbankstruktur vertraut bist, ein Testsystem hast und Dir im Klaren bist, dass Du Dich im "unsupported" Bereich bewegst.


Wenn Du allerdings CRM 4.0 einsetzt, dann kannst Du Dein Problem mit Bordmitteln lösen, indem Du den Firmennamen in einer Spalte beim Kontakt mitgibst. Schau mal hier:


http://blog.sonomapartners.com/2008/03/using-the-nativ.html


http://blogs.msdn.com/crm/archive/2008/03/07/importing-data-in-crm-4-0-made-easier.aspx


http://saiberspace.wordpress.com/2008/01/28/data-import-tool-in-microsoft-dynamics-crm-40/



AW: CRm 4.0 Kontakte und Firmen mittels Workflow verbinden

Hi Christopher,


ich hab das mal (unsupported) so gemacht:



  1. neues attribut (zb new_temp_parentname) beim kontakt. textfeld.

  2. in dem textfeld soll der firmenname drin stehen, die auch bei der übergeordneten firma drinsteht.

  3. dann zuerst die firmen und später die kontakte über den standardimport reinimportieren.

  4. über untenstehende Update-Query steht dann die GUID der übergeordneten Firma drin.

UPDATE c
SET c.accountid = ac.accountid
FROM        
ContactBase as c
INNER JOIN ContactExtensionBase as ce ON c.ContactId = ce.ContactId
INNER JOIN Accountbase as ac on ac.name=ce.new_temp_parentname
WHERE ce.new_temp_parentname is NOT null


unbedingt zuerst in einem testsystem checken, nicht produktiv!