m:n-Beziehung und referenzielle Integrität

Hallo, ich habe heute jede Menge graue Haare dazu bekommen.


Ich habe in CRM 4.0 erfolgreich eine m:n-Beziehung eingerichtet (zumindest dachte ich das).
Die Eingabe usw. funktioniert super. ALLERDINGS geht es auch super einen Wert der Primärtabelle zu löschen und alle abhängigen Werte sind auch gleich mit weg - so war das nicht gewollt / gedacht :-(


Das kommt mir von Access so furchtbar als "Löschweitergabe" bekannt vor.


Im CRM 4.0 habe ich bei den m:n-Beziehungen für die Einrichtung der referenziellen Integrität dazu nichts gesehen. Auf dem SQL Server würde ich als Nicht-Experte sagen sieht es auch gut aus, d.h. bei den "Fremdschlüsselbeziehungen" steht bei "Regel löschen" "Keine Aktion".
Wenn ich auf dem SQL Server versuche, einen Datensatz aus der "Mastertabelle" zu löschen, so bekomme ich wie erwartet eine Fehlermeldung ... :-)
Aus CRM heraus wird nur DeletionStateCode auf 2 gesetzt und schon sind meine Daten in CRM weg (später dann auch in der Datenbank).


Hat jemand eine Idee, was hier falsch laufen könnte?


Viele Grüße!
Thomas



AW: m:n-Beziehung und referenzielle Integrität

dann unterhalte ich mich eben mit mir selbst ;-)


Da ich keine Lösung für das Problem habe und nicht ewig suchen kann bekommen nun eben erst einmal alle (außer mir) nur noch das Recht zum Lesen für die benutzerdefinierte Entität. Damit bin ich das Problem bis zu einer besseren Lösung erst einmal los und mache mich nebenbei gleich noch unentbehrlich :-) , denn es betrifft bei uns nicht nur eine benutzerdefinierte Entität.



Re: m:n-Beziehung und referenzielle Integrität

Hallo Thomas,


die Löschweitergabe wird durch CRM sichergestellt und kann offenbar nicht supportet konfiguriert werden. Anstatt einer n:m-Beziehung müssen wohl zwei 1:n-Beziehungen her, die man in CRM entsprechend konfigurieren kann.



AW: Re: m:n-Beziehung und referenzielle Integrität

Hallo Jürgen,


VIELEN DANK für die Info.


Ich hatte es zwar schon vermutet, wollte aber, bevor ich alles darauf (1:n-Bez.) umstelle, sehr gern die Bestätigung eines WISSENDEN (bei mir ist zu viel autodidaktisches Halbwissen vorhanden und leider viel zu wenig gesicherte Erkenntnis).


Eine schöne Woche!
Thomas