Hallo, ich habe heute jede Menge graue Haare dazu bekommen.
Ich habe in CRM 4.0 erfolgreich eine m:n-Beziehung eingerichtet (zumindest dachte ich das).
Die Eingabe usw. funktioniert super. ALLERDINGS geht es auch super einen Wert der Primärtabelle zu löschen und alle abhängigen Werte sind auch gleich mit weg - so war das nicht gewollt / gedacht :-(
Das kommt mir von Access so furchtbar als "Löschweitergabe" bekannt vor.
Im CRM 4.0 habe ich bei den m:n-Beziehungen für die Einrichtung der referenziellen Integrität dazu nichts gesehen. Auf dem SQL Server würde ich als Nicht-Experte sagen sieht es auch gut aus, d.h. bei den "Fremdschlüsselbeziehungen" steht bei "Regel löschen" "Keine Aktion".
Wenn ich auf dem SQL Server versuche, einen Datensatz aus der "Mastertabelle" zu löschen, so bekomme ich wie erwartet eine Fehlermeldung ... :-)
Aus CRM heraus wird nur DeletionStateCode auf 2 gesetzt und schon sind meine Daten in CRM weg (später dann auch in der Datenbank).
Hat jemand eine Idee, was hier falsch laufen könnte?
Viele Grüße!
Thomas