Produkte löschen

Hallo,

ich bekomme beim Löschversuch für irgendein Produkt immer die folgende Meldung:
"Der eingegebene Text überschreitet die maximal zulässige Länge."

In der Community habe ich schon mal was dazu gelesen, allerdings wegen Outlook und da war glaube ich der Schluß, daß es sich um einen Bug handeln müßte.

Nun habe ich diese Meldung allerdings bei den Produkten und überhaupt keinen Ansatzpunkt, woran das liegen könnte.
Meine Anpassungen bzw. Daten kommen aus einem CRM4.0-Testsystem und dort war mir derartiges nicht aufgefallen. Leider komme ich z.Zt. nicht an das Testsystem ran (immer diese Systemadmins, die Brückentage haben :-(

Der einzige mir auffallende Unterschied (nach nochmaliger Durchsicht aller Anpassungen und Daten) ist die Handarbeit im Testsystem, denn im "Echtsystem" habe ich das nun einfach importiert - was aber auch scheinbar ohne Probleme funktioniert hat.
Die Produkte kann ich ohne Fehlermeldungen usw. bearbeiten, kann auch neue anlegen - nur eben löschen "is nich"
*grummel*

An nächsten Dienstag bin ich bei der Geschäftsleitung und da sollte der Mist laufen :-(
Vielleicht (hoffentlich) hat ja noch jemand eine tolle Idee!

Vielen Dank!
Thomas


AW: Produkte löschen --> sinnlose Fehlermeldung

Ich führe einmal Selbstgespräche - vielleicht macht ja noch jemand mit :-)

Im Augenblick glaube ich, daß die deutschen Fehlermeldungen vollkommen sinnlos sind. Was soll ich mit:
"Der eingegebene Text überschreitet die maximal zulässige Länge."
denn nun anfangen - zumal beim Löschen eines Datensatzes.
Es wird also vor dem Löschen überprüft, ob bei einem Datensatz auch alle Felder korrekt ausgefüllt sind *grübel*

Im Internet habe ich die englische Fehlermeldung (hatte jemand getestet) dazu gesehen:
"A validation error occurred. The length of the 'crmbook_stringtest' attribute of the 'crmbook_validationtest' entity exceeded the maximum allowed length of '10'."
Damit hätte auch ich sicherlich viel mehr anfangen können, also welches Attribut von welcher Entität ist der Übeltäter.
Hat jemand vielleicht eine brauchbare Idee, wie man die deutsche Fehlermeldung auch dorthin "biegen" könnte?

Eine von unseren Änderungen muß den Fehler beinhalten, nur welche? Und selbst wenn ich keine Daten drin habe und einen neuen Datensatz anlege (mit 2 Zeichen wo 200 erlaubt sind ...) dann kommt diese blöde deutsche Fehlermeldung - vielen Dank an Microsoft für ein paar graue Haare mehr *seufz*

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich meinen Job retten kann :-S

Viele Grüße!
Thomas



AW: Produkte löschen

Die Fehlermeldung sollte man eigentlich per Export der Label anpassen können. Dort sind nicht nur Attributsbezeichnungen, sondern auch Systemmeldungen hinterlegt.