Hallo Fabian,
nun die Antwort hast Du Dir bereits selbst gegeben. Sobald Du die Daten an Outlook übergibst, wie gewährleistest Du, dass die Synch.-Schnittstelle die
a) nicht wieder überschreibt und
b) vor allem der Synch zurück zum CRM nicht zu Datenchaos in Deiner DB führt?
Und "CRM sub-optimal" -- nun, ja: Warum benötige ich Daten in einer Offline DB (Laptop-Client) und in einem Outlook (z.B. Kontakte) noch einmal??? (doppelte Datenhaltung führt eh nie zu guten Ergebnissen)
Warum soll ich nicht einfach auf CRM zugreifen und mir die Daten hieraus holen? (Kontaktinfo´s z.B.)
Also kurz gesagt, welche Daten interessieren Dich im Synch.-Prozess, weshalb Du ein Skript schreiben möchtest ??
Gruß