Manueller Zugriff auf die lokale CRM-Datenbank (Laptopclient)

Hallo ihr CRM-Profis,



habe da mal eine kleine Frage: ist es irgendwie möglich auf die
Offlinedatenbank des Laptopclients manuell zuzugreifen (also mit
eigenen Skripten und Programmen) und wenn ja wie funktioniert das? Habe
zu diesem Thema absolut nichts gefunden was mir weiterhelfen kann.
Hintergrund ist, dass alle Informationen (die in dieser Datenbank
abgelegt und von Outlook verwendet werden) für Outlook durch ein Skript
aufbereitet werden sollen (also Daten werden so verschoben, dass sie in
den richtigen Outlook-Feldern angezeigt werden!).



Hoffe es ist klar geworden worum es mir geht und dass mir einer helfen kann..



Grüße

Fabian





AW: Manueller Zugriff auf die lokale CRM-Datenbank (Laptopclient)

Ich nehme an, es geht um die Synchronisationslogik, siehe http://blogs.msdn.com/crm/archive/2006/07/04/655714.aspx und die Beeinflussung der Zuordnung.


Es ist bislang ein "Workaround" unter http://www.gotdotnet.com/codegallery/releases/viewuploads.aspx?id=b6499eb0-0eae-4597-b38e-ee9cbc71a404 für die Zuordnung  Map CRM AccountName to Outlook Company Name Field  gepostet worden.


Von einem generellen Skriptzugriff auf die Client-DB, um die Synch.logik zu beeinflussen ist abzuraten.


Gruß



AW: Manueller Zugriff auf die lokale CRM-Datenbank (Laptopclient)

Hallo Carsten,



gibt es echt keine andere Möglichkeit?! Nur den Firmennamen in Outlook
hineinzufuschen ist mir irgendwie zu wenig. Vielleicht kannst Du mir
mal kurz erklären, warum man besser nicht an der lokalen CRM-DB
rumfummeln sollte ;-) Es würde ja auch nur aus dieser DB rausgelesen
und in Outlook wieder eingefügt.



Diesbezüglich scheint CRM 3.0 ja leider wirklich etwas sub-optimal zu sein...



Grüße

Fabian





AW: Manueller Zugriff auf die lokale CRM-Datenbank (Laptopclient)

Hallo Fabian,


nun die Antwort hast Du Dir bereits selbst gegeben. Sobald Du die Daten an Outlook übergibst, wie gewährleistest Du, dass die Synch.-Schnittstelle die


a) nicht wieder überschreibt und
b) vor allem der Synch zurück zum CRM nicht zu Datenchaos in Deiner DB führt?


Und "CRM sub-optimal" -- nun, ja: Warum benötige ich Daten in einer Offline DB (Laptop-Client) und in einem Outlook (z.B. Kontakte) noch einmal??? (doppelte Datenhaltung führt eh nie zu guten Ergebnissen)


Warum soll ich nicht einfach auf CRM zugreifen und mir die Daten hieraus holen? (Kontaktinfo´s z.B.)


Also kurz gesagt, welche Daten interessieren Dich im Synch.-Prozess, weshalb Du ein Skript schreiben möchtest ??


Gruß