CRM - Bestmöglichste (funktionierende) Konfiguration

Erst einmal ein "Hallo" an diese Community,

ich bin neu hier und muss euch gleich mit der ersten Frage quälen. Ich versuche bereits seit 2. Wochen die Microsoft CRM 4.0 Software zu installieren. Ich hab es schon in diversen Konstellationen versucht, leider immer erfolglos. Nun wollte ich euch fragen, welche Konstellation an Software definitiv, bzw. in den meißten Fällen mit CRM kompatibel ist.

Software die mir bereitsteht wären:

Microsoft Windows Server 2003 R2 Standart Edition - 32bit
Microsoft Windows Server 2003 R2 Standart Edition - 64bit
Microsoft Windows Server 2008 - 32bit
Microsoft Windows Server 2008 - 64bit
Microsoft SQL Server 2005 inkl. SP2
Microsoft SQL Server 2008 CTP 5 (?)
Microsoft Dynamics CRM 4.0 Workgroup Server

Der Exchange Server läuft unter einem Windows Server 2008 System. Auf dem selben Rechner befindet sich auch die Domäne. Mit WIndows 2003 Rechnern komme ich nicht in die Domäne, obwohl die Unterstützung mitinstalliert wurde.
Somit scheiden wohl die ersten zwei Pakete, die ich genannt habe (Microsoft Windows Server 2003 32/64bit), aus.

Funktioniert ein System mit folgenden Paketen:

Microsoft Windows Server 2008 - 32bit
Microsoft SQL Server 2005 inkl. SP2
Microsoft Dynamics CRM 4.0 Workgroup Server

?

Unter ähnlicher Einstellung hatte ich unter 64bit die Probleme, dass die CRM Installation den SQL Agent nicht gefunden hat obwohl dieser lief und sämtliche Rechte besaß!

Ich hoffe, dass ich euch mit den ganzen Informationen nicht verwirre und hoffe auf eine hilfreiche Antwort :)

MfG KeRn



AW: CRM - Bestmöglichste (funktionierende) Konfiguration

Hallo,

im Prinzip sind alle von dir geschilderten Konstellationen möglich.

Ein System mit:
Microsoft Windows Server 2008 - 32bit
Microsoft SQL Server 2005 inkl. SP2
Microsoft Dynamics CRM 4.0 Workgroup Server

funktioniert. Auch z.B. nachzulesen unter:
Microsoft Dynamics CRM 4.0 Implementation Guide http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=1CEB5E01-DE9F-48C0-8CE2-51633EBF4714&displaylang=en

Zu deinem Problem mit dem SQL-Agent:
Hast du den SQL-Server von Hand eingetragen, oder über die Picklist ausgewählt. Es kommt manchmal zu problemen, wenn der SQL-Server direkt eingetragen wird.

Funktioniert die Namensauflösung korrekt?

Eventuell hilft folgender Artikel weiter, auch wenner eigentlich auf
eine andere Fehlermeldung abzieht:
http://blog.sonomapartners.com/2007/04/kerberos_and_de.html


Gruss

Michael Sulz


AW: CRM - Bestmöglichste (funktionierende) Konfiguration

Hallo,

ersteinmal vielen Dank für die Antwort. Habe jetzt das System komplett neu aufgesetzt mit folgender Konfiguration:

Microsoft Windows Server 2008 - 32bit
Microsoft SQL Server 2005 SP2 - 32bit

Bei der CRM Installation bekomme ich jetzt folgende Fehlermeldungen:

- 1. "Setup konnte nicht überprüfen ob SQLSERVERAGENT ausgeführt wird."
- 2. "Fehler beim überprüfen des Berichtsservers"
"Der vom Client gefundene Anforderungsinhaltstyp ist'tex/html;charset=utf-8', erwartet wurde 'text/xml'."
"Fehler bei der Anforderung mit fol"

Komme auch nicht via. Browser auf den Berichtsserver. Wie löse ich das?

MfG keRn


AW: CRM - Bestmöglichste (funktionierende) Konfiguration

Hallo,

gibt es hier keine Edit Funktion?
Naja, habe den Reporting Services Fehler behoben in dem ich einfach "Jedem" die Rechte für die Konfigurationsdatei gegeben habe. Jetzt bleibt nurnoch der eine Fehler:

Details:

Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit dem Server. Beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server 2005
kann dieser Fehler dadurch verursacht werden, dass unter den SQL Server-Standarteinstellungen Remoteverbindungen
nicht zulässig sind. (provider: Named Pipes-Provider, error: 40 - Verbindung mit SQL Server konnte nicht geöffnet werden)

Remote ist aber aktiviert! TCP+Pipes.

MfG KeRn


AW: CRM - Bestmöglichste (funktionierende) Konfiguration

Hallo,

ich bins noch einmal. Habe folgendes Versucht um den Fehler zu beheben.

1. TCP/IP + Named Pipes freigegeben + getestet (Funktioniert)
2. Rechte überpfüft, welche eigentlich auch stimmen sollten.
3. Remoteverbindungen aktiviert.
4. Server ist definitiv gestartet.

Wie versucht das CRM Setup die Verbindung zu SQL herzustellen? Wenn er es via. Named Pipes macht, sowie angegeben, dann sollte es funktionieren, da es ja manuell funktioniert?! Ich weiß langsam nichtmehr weiter. Finde keine Lösungen zu dem Problem.

MfG KeRn


AW: CRM - Bestmöglichste (funktionierende) Konfiguration

Namensauflösung funktioniert korrekt.

Was du allerdings hiermit meinst, verstehe ich nicht so ganz:

Zu deinem Problem mit dem SQL-Agent:
Hast du den SQL-Server von Hand eingetragen, oder über die Picklist ausgewählt. Es kommt manchmal zu problemen, wenn der SQL-Server direkt eingetragen wird.

MfG Kern