Hi Jürgen,
danke für deine Antwort. Das Problem zu finden war um einiges komplizierter, als ich annahm. Die Lösung war dafür aber um einiges einfacher ;)
Das Problem scheint mir dem Email-Template-Editor von Microsoft zusammenzuhängen. Microsoft nutzt auf der Oberfläche einen HTML-Editor, damit sie die Platzhalter-Tags, die später durch die Daten ersetzt werden, anzeigen können. In einem, Standard-Input-Feld ginge das ja nicht. Dadurch wird scheinbar ein anderes Encoding verwendet, was dazu führt, dass alle Mails mit einem Header länger als 100 Zeichen dann verstümmelt werden, weil der encodierte String zu lange für die Übertragung durch die Mail-Server wird. So oder so ähnlich schauts aus. Das einzige, dass ich wirklich verstanden habe, ist das mehr als 100 Zeichen einfach nicht gut sind. Wie man das Problem dann löst ist also ganz klar denke ich ;)
Hab zu einem anderen sehr seltsamen Phänomen auch einen Call bei Microsoft laufen. Wenn man Email-Templates mit mehr als einem Leerzeichen zwischen 2 Wörtern erstellt (also z.B. "Hallo Kunde") dann wird das zweite Blank durch einen Nobreaking-Space ersetzt. Geht die Mail dann an den Kunden raus, interpretieren scheinbar einige Mail-Clients (hauptsächlich wohl WebMailer?!) dieses nbsp als normales Space und wandeln es um. Anschließend kommt die Mail zurück und das CRM kann dann trotz Traking-Token die Mail nicht mehr zuordnen, weil der Betreff nicht mehr der selbe ist. Ganz ganz skuril. Wir sehen MS CRM hat doch noch einige Detail-Probleme beim Mail-Versand...
Gruß
Thomas