Eine Aktivität kann nur einen Besitzer haben, das ist schon richtig. Was soll denn erreicht werden? Ist hier die entscheidende Frage.
Eine Aktivität, die n-Mitglieder als Besitzer hätte, hätte zur Folge, dass sich vermutlich keiner darum kümmert ;-) Denn jede(r) verlässt sich auf die/den Andere(n).
Es gibt also mehrere Wege. Für eine Aktivität, wo zunächst nicht klar ist, wer Sie bearbeiten kann:
- Zuweisung an eine Warteschlange und von dort aus wird sich die Aktivität zur Bearbeitung "abgeholt"
Für eine Aktivität die im Team bearbeitet werden soll:
- Einer übernimmt die Hauptverantwortung (Besitzer), die andern Benutzer werden über eine Team-Freigabe "hinzugefügt"
oder
- Weitere n:1 Verknüpfung mit der Entität Systembenutzer hinzufügen und dann entsprechende Attributsbezeichnungen: 1. Bearbeiter(in)/Verantwortliche(r), 2..., 3..., etc.
Also zurück zur Ausgangsfrage: Was soll denn eigentlich erreicht werden?