Hi Stefan,
leg dir eine neue Entität "Branche" an, mit nur dem Standard-Attribut "Name".
Danach legst du eine m:n-Beziehung (oder n:n oder many-to-many) zwischen der Branche und der Firma an.
Dadurch siehst du dann Links in der Navigation bei den Firmen einen neuen Eintrag "Branchen" wo du alle zugeordneten Branchen sehen bzw. diese ändern kannst.
Außerdem bringt das den Vorteil, dass du einem User (Vertriebsleiter, Geschäftsführer, etc.?!) Schreibrechte auf die Branchen vergeben kannst und er braucht dann nicht die Picklisten zu editieren, sondern nur einen neuen Datensatz zu den Branchen hinzufügen. So findet sich der User eh viel leichter zu Recht ;)
Wenn du es freaky magst und .NET beherrscht schreibst du dir noch eine eigene Webseite, die alle Branchen ausliest und un in einer Liste für jede Branche eine Checkbox anzeigt. Alle zu einer Firma zugeordneten Branchen werden dabei natürlich angehakt.
Zu guter Letzt noch ein Funktion, die bei Änderung einer der Checkboxen die Verbindung zwischen der Firma und der Branche anlegt bzw. entfernt.
Das ganze wird dann via IFrame im CRM eingebunden, wodurch deine Branchen direkt im Hauptfenster angezeigt werden können und der User nicht erst im Menü auf den Punkt "Branchen" klicken muss.
Ohne .NET-Erfahrung muss es reichen nur Punkt 1 umzusetzen ;)
Gruß
Thomas