Einrichtung öffentlicher Warteschlangen

Hallo zusammen,

versuche derzeit unser CRM 4.0 so einzurichten, dass Mails die an "[email protected]<unseredomäne>" gehen, direkt in einer CRM Warteschlange auftauchen. Scheitere allerdings kläglich und wäre für Hilfe mehr als dankbar!
Folgendes wurde gemacht:

Active Directory
- User crmmailbox eingerichtet
- User lizenzqueue eingerichtet


Konfigurations-Manager für den E-Mail-Router
- Benutzer, Warteschlangen und Weiterleitungspostfächer > Daten laden
- Weiterleitungspostfächer > Neu
o Crmmailbox
o [email protected]<domäne>
o Eingangskonfigurationsprofil: Standard Inbound
o „Nachrichten im Weiterleitungspostfach löschen“ aktiviert

Regelbereitstellungs-Assistent
- E-Mail-Adresse für die Weiterleitung: [email protected]<domäne>
- Benutzerpostfach von lizenzque auswählen
- Regel bereitstellen

CRM > Einstellungen > Unternehmensmanagement > Warteschlangen > Neu
- Lizenzqueue
- Unternehmenseinheit auswählen
- In E-Mail-Aktivitäten konvertieren: Alle E-Mail-Nachrichten
- E-Mail-Zugriffstyp eingehend: Weiterleitungspostfach
- E-Mail-Zugriffstyp ausgehend: E-Mail-Router

Schicke ich nun von extern eine Mail an [email protected]>domäne> wird diese zwar dem Benutzer zugestellt, taucht aber nicht in der CRM-Warteschlange auf. Habe noch nie mit Warteschlangen gearbeitet und vermute daher ich mache irgendwo einen kapitalen Denkfehler. Wer kann mir sagen welchen und die Arbeitsschritte korrigieren?

Besten Dank im Voraus
Jens Meyer


AW: Einrichtung öffentlicher Warteschlangen

Hallo,
hast du mal im Windows Event Viewer nachgeschaut ob der Mailboxzugriff eventuell scheitert?
Grüße


AW: Einrichtung öffentlicher Warteschlangen

Hi,

Michael Lu hat unter http://blog.mikelu.org/2008/01/23/the-crm-40-e-mail-router-with-exchange/ entsprechende Blog-Einträge mit Video-Beitrag, da kann man sich sehr schön dran orientieren.

Mittlerweile gibt es aber auch unter http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=8ea05b4e-825a-4db1-ad59-d894aa5ef33e&displaylang=en
entsprechende Anweisungen und Praxisbeispiele.

Gruß