Alles was hierzu notwendig wäre, sind Termine (Serientermine) in den jeweiligen User-Kalender einzutragen. Wenn dieser Kalender dann mit Outlook synchronisiert wird, sind auch die Geburtstage als Termin im Outlook-Kalender eingetragen.
Das kann man mit einem Plug-In oder auch ganz einfach mit einem Workflow lösen. Doch Achtung: Bei x Kontakten kann ein Outlook-Kalender damit reichlich gefüllt werden! Und legt man den Beginn des Termins eher in die frühen Morgenstunden, kann bei einer entsprechenden Synchronisation mit einem Smartphone ein unangenehmer Nebeneffekt auftreten (Ich werde um 05.00 Uhr morgens von meinem Handy mit Signalton geweckt, dass für heute ein Geburtstag ansteht.
Also vorher planen, wohin mit dem Termin (welche Uhrzeit). Darüber hinaus sei erwähnt, dass der Termin dann ggfs. bei Service-Aktivitäts-Planungen störend sein kann (z.B. wenn der Termin auf 08.00 Uhr gesetzt wurde und mit einer Dauer von 30 Min. eingetragen wurde. In dieser Zeit könnte jetzt keiner für mich einen Service-Termin buchen, da ich hier durch den Geburtstag angeblich nicht verfügbar bin, was ja nicht stimmt, denn ich will ja nur einen "Erinnnerer")
Hoffe, damit ein paar Denkanstöße gegeben zu haben...