Hallo ersteinmal,
und ein herzliches Danke für die gute Einführung und Realisierung. Dies hilft sicherlich sehr dabei, seinen Support mit dem MS CRM 3.0 abzuwickeln.
Nun zu meiner Frage, wie würde man dies bei MS CRM 4.0 realisieren? Mit dem neuen Möglichkeiten - E-Mail to Case bereits im Standard müßte ich dass doch eigentlich durch einen Workflow automatisieren lassen können.
Aktuell habe ich noch einen Benutzer support eingerichtet und als Microsoft CRM User Rechte gegeben. (Könnte man sicher auch über eine Warteschlange machen, allerdings ist diese E-Mailadresse bei uns eine Exchange Verteilergruppe und kein richtiger Empfänger, weswegen ich diesen Weg wählte).
Ich möchte eigentlich nur auf jede neue E-Mail Anfrage an support reagieren um dann automatisiert die Funktion E-Mail to Case auszuführen. Aktuell ist mir allerdings nicht bekannt wie ich auf neue E-Mails reagiere.
Ich probier es momentan, indem ich mit meiner Workflowregel überprüfe --> immer wenn eine neue E-Mail an support @firma.de geht dann aktiviere den Workflow.
Problem 1, als Bedingung überprüfe ich im Workflow momentan Wenn neue E-Mail aktivität mit den An Empfänger = support @firma.de. Darauf reagiert mein Workflow aber offensichtlich nicht. Sind dies keine neuen Datensätze, da Sie durch den E-Mail-Router mit dem Exchange verknüpft sind? Beziehungsweise, wie sollte ich die Abfrage richtiger weise nennen.
2. Ich finde im Workflowmanager aktuell nicht die Möglichkeit aus der E-Mail eine Anfrage zu machen. Ich könnte mit dem Workflowmanager den Status der E-mail auf geschlossen setzen und dann eine neue Anfrage mit den Daten erstellen, aber ich hoffe es lässt sich auch kürzer realisieren.
Für Ripps und Tricks zu E-Mail to Case mit MS CRM 4.0 wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß,
Kim Sancken