Ja, ich bin in der Access-Anwendung.
Ich weis nicht, was du mit IE-Control meinst. Aber vielleicht wäre das was mich auf den richtigen Weg bringt. Kannst du mir erklären, was der IE-Control macht und wie ich den sinnvoll (in Access?) einbinde?
Ich möchte folgende Situation (halbwegs "automatisch") realisieren:
CRM sieht einen Besitzer für einen Datensatz (Firma/Kontakt) vor. Ich brauche aber Zugriff für drei Mitarbeiter, die im Erfassungsformular als zuständige Vertreter eingetragen werden.
Ich möchte nun die Funktion TEILEN nutzen. Allerdings möchte ich nicht, dass der Erfasser auch teilen muss/darf, zumindest nicht mit der typischen Zuteilungsfunktion von CRM. Doch der Datensatz sollte sofort nach der Speicherung auch den übrigen zwei mitarbeitern zu verfügung stehen.
Mein möglicher Lösungsweg:
In der Tabelle dbo_PrincipalObjectAccess (CRM-Datenbank) stehen die Rechte, die beim Teilen vergeben werden. Das System, das dahinter steckt habe ich soweit verstanden und könnte dies auch über eine (mehrere) Access-Abfragen lösen. Diese Access Datei (zuteilen) möchte ich dem Benutzer über ein I-Frame zum Aufrufen bereit stellen (Funktioniert auch soweit). Der Bunutzer öffnet diese Datei, Makros rufen die nörigen Abfragen auf und schliessen diese Datei wieder. Somit hat der Benutzer keinen Spielraum in der Rechtevergabe (Lesen, schreiben, weiter Benutzer usw.)
Das Problem: Wie bekomme ich die ID des aktuell geöffneten/angelegten Datensatzes ausgelesen?
Habe zunächst versucht durch die Abfrage des letzten angelegten Datensatzes (MAX von createdon) an den Datensatz zu kommen. Hat auch funktioniert. Doch was ist, wenn in der Zwischenzeit (im schlimmsten Falle einige Minuten) bereits ein Datensatz von einem anderen Benutzer angelegt wurde? Dann wird ja dieser Datensatz ausgelesen, weil die jetzt das MAX von cratedon ist. Und da ist der Fehler.
Ich brauche Die eine Datensatz ID, die gerade geöffnet ist.