Verknüpfung von CRM mit anderen Datenbanken

Hallo NG,


da ich in Bezug auf CRM absoluter Neuling bin habe ich eine generelle Frage zu CRM.


Kurz die Problemstellung


Die Firma für die ich tätig bin ist innerhalb der letzten Zeit rasant gewachsen. Dabei ist die EDV leider nicht in dem Maße mitgewachsen wie es erforderlich wäre. Um aus dem Status "Arbeitsgruppendomäne" (Ressourcensharing) herauszukommen soll jetzt alles auf eine richtige Grundlage gestellt werden.


Dazu gehört auch CRM.


In der Firma existieren allerdings auch einige unterschiedliche Datenbanken die zum einen Kunden- und auch Nutzerdaten enthalten. Diese sind auf Basis von SQL erstellt. Um auch da den Wildwuchs zu beenden sollen diese Daten in einer einzigen DB zusammengefasst werden. Diese Daten werden nicht zwingend für CRM benötigt, und der Zugriff auf diese soll von einer grösseren Anzahl von Angestellten möglich sein, die allerdings keine CRM-Lizenz benötigen.


Nun zu meiner Frage


gibt es die Möglichkeit in CRM Verknüpfungen (1:n; m:n) zu externen DBs zu erstellen, und kann man mit anderen Frontends auf die Daten im CRM zugreifen?


Danke im voraus


G. Mechsner



AW: Verknüpfung von CRM mit anderen Datenbanken

Hallo,


da gibt es mehrere Ansätze.



  • ASPX Zugriffsseiten auf die anderen Daten

  • Datenfelder in CRM, die sich zeitgesteuert mit anderen Datenbanken abgleichen

  • Sharepoint-Sites und Business-Data-Lookups mit denen sich Datenbanken für Auswertungen kombinieren ließen

  • Datenaustauschlösungen per XML, CSV & Co.

Die Frage ist hier, welches System soll führend, also die aus Datenpflegesicht, in der Unternehmung verwendet werden.


Dann empfehle ich aus der Erfahrung vergleichbarer Projekte, sich mit ein Pflichtenheft für die Schnittstellenprogrammierungen zu erstellen / erstellen zu lassen -- auch schon, um Richtung TITAN nicht zwei oder mehrmals in die Programmierung investieren zu müssen.


Eine regelmäßige Anforderung an uns ist beispielsweise die Kombination von CRM und Warenwirtschaft. Da gewisse Daten der Warenwirtschaft auch im CRM im Zugriff stehen sollen. Hier muss dann eine Entscheidung her. Aktiver Zugriff (also: sollen die Daten geändert werden können) oder Passiver Zugriff (die Daten sollen nur eingesehen werden können).


Über ein Anforderungs"heft" lassen sich alle diese Punkte klären und im Anschluss auch in ein wirtschaftliches Angebot umsetzen.


Hoffe, damit ein paar Ansätze aufgezeigt zu haben.


Gruß



AW: Verknüpfung von CRM mit anderen Datenbanken

Danke Carsten,


wir werden mit einer Schnittstelle die synchronisation der beiden DBs angehen, so wie bei Euch


Zitat


Eine regelmäßige Anforderung an uns ist beispielsweise die Kombination von CRM und Warenwirtschaft. Da gewisse Daten der Warenwirtschaft auch im CRM im Zugriff stehen sollen. Hier muss dann eine Entscheidung her. Aktiver Zugriff


Zitat Ende


Gruss ME