Hallo,
da gibt es mehrere Ansätze.
- ASPX Zugriffsseiten auf die anderen Daten
- Datenfelder in CRM, die sich zeitgesteuert mit anderen Datenbanken abgleichen
- Sharepoint-Sites und Business-Data-Lookups mit denen sich Datenbanken für Auswertungen kombinieren ließen
- Datenaustauschlösungen per XML, CSV & Co.
Die Frage ist hier, welches System soll führend, also die aus Datenpflegesicht, in der Unternehmung verwendet werden.
Dann empfehle ich aus der Erfahrung vergleichbarer Projekte, sich mit ein Pflichtenheft für die Schnittstellenprogrammierungen zu erstellen / erstellen zu lassen -- auch schon, um Richtung TITAN nicht zwei oder mehrmals in die Programmierung investieren zu müssen.
Eine regelmäßige Anforderung an uns ist beispielsweise die Kombination von CRM und Warenwirtschaft. Da gewisse Daten der Warenwirtschaft auch im CRM im Zugriff stehen sollen. Hier muss dann eine Entscheidung her. Aktiver Zugriff (also: sollen die Daten geändert werden können) oder Passiver Zugriff (die Daten sollen nur eingesehen werden können).
Über ein Anforderungs"heft" lassen sich alle diese Punkte klären und im Anschluss auch in ein wirtschaftliches Angebot umsetzen.
Hoffe, damit ein paar Ansätze aufgezeigt zu haben.
Gruß