Warteschlangen ???

Hallo Community,

ich habe im CRM (wie im Handbuch beschrieben) eine Warteschlange eingerichtet. Die selbige ist einer Unternehmenseinheit und einem Benutzer zugeordnet. Sende ich eine Anfrage an die entsprechende E-Mail-Adresse, finde ich diese auch in der Warteschlange des Benutzers wieder. So weit, so gut.
Wie stellt man es an, eine Warteschlange für ein Team anzulegen? D.h. Jeder Benutzer des Teams sieht diese Anfrage in der Queue und kann Sie sich oder einem anderen Benutzer zuordnen und bearbeiten.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Schönes Wochenende




AW: Warteschlangen ???

Hallo,


in diesem Zusammenhang wird gern von "öffentlichen Warteschlangen" gesprochen. Sie ermöglichen es, Benutzern, die Anfragen oder Aktivitäten auszuwählen, die sie bearbeiten möchten und können.


Diesen werden allgemeingültige E-Mail-Adressen zugewiesen, wie z.B. [email protected] So können E-Mails unmittelbar an diese Warteschlange zugewiesen werden. Es bedarf hierzu der Einrichtung einer solchen Adresse im Exchange Server und der Verteilung der entsprechenden Regel via dem Exchange-E-Mail-Router.


Besitzer dieser Warteschlange sollte in diesem Fall der Teamleiter(Manager) sein. D.h. ein Team ist also ebenfalls noch einzurichten.


Um dann Nachrichten aus diesen "öffentlichen Warteschlangen" nicht "aus den Augen zu verlieren", empfiehlt es sich neben der manuellen Überwachung durch "die Augen der Teammitglieder", auch im Workflow-Manager eine Eskalationsweiterleitungsregel zu implementieren.


Hoffe, hiermit einen ersten "Denkanstoß" gegeben zu haben.
Gruß



AW: Warteschlangen ???

Hallo Herr Groth.


Ich versuche seit einiger Zeit für einen unserer Kunden eine Warteschlange einzurichten. Irgendwas muss ich wohl vergessen: es kommen keine Mails dort an. Vorgegangen bin ich gem. CRM Installationsbuch.


Könnten Sie mir step by step die Schritte aufzeigen, die nötig sind, eine funktionierende Warteschlange zu erstellen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar.


mfg


Ralf Christen



AW: Warteschlangen ???

Hallo,

daran wäre ich auch sehr interessiert.

Mein Problem:
Ich habe einen Warteschlangenbenutzer im AD angelegt, diesem ein Exchange

Konto verpasst, im CRM angelegt. Dann eine Warteschlange im CRM angelegt und

als Besitzer diesen Warteschlangenbenutzer angegeben. Der CRM Benutzer hat

(vorerst zu Testzwecken) die Rolle Systemadministrator.

Aber: Es
kommen keine Mails in der Warteschlange an.

Das Deaktivieren des
Benutzers im AD sowie das benutzerdefinierte
Exchange-Atrribut auf
"CRMEmailEnabled" zu setzen, brachte bisher keine
Abhilfe.

Gibt es da
einen Trick? Ich verstehe nicht wo das Problem liegen kann. Nach
der
Anleitung müsste es doch funktionieren?

Das System:
CRM Server: Windows 2003 Enterprise/ CRM 3.0 mit Update Rollup 2
Exchange Server: Windows 2003 R2 Enterprise / Exchange 2003 SP2

Danke und viele Grüße
Stefan



AW: Warteschlangen ???

Hallo Stefan.


Ich habs dann doch noch hingekriegt. Du musst den Regelassistenten durchlaufen lassen und angeben, was mit den Mails, die an das deaktivierte Postfach gesendet werden passieren soll.


Gruss Ralf



AW: Warteschlangen ???

...und Stefan? Ist dies auch Dein Versäumnis gewesen?


Sorry Ralf, dass ich mich längere Zeit nicht auf Dein Gesuch gemeldet habe, aber wie ich sehe hat es ja auch so zum Ziel geführt.


Gruß



AW: Warteschlangen ???

[quote user="rchristen"]

Hallo Stefan.


Ich habs dann doch noch hingekriegt. Du musst den Regelassistenten durchlaufen lassen und angeben, was mit den Mails, die an das deaktivierte Postfach gesendet werden passieren soll.


Gruss Ralf


[/quote]


 


Hallo Ralf,


ich habe zur zeit ähnliches Problem. Welchen Regelassistenten meinst du? Der Assistent zum Bereitstellen von E-Mail-Regeln in Microsoft CRM? Ich habe den schon mehr Mals der Aufgabe "Regel für Benutzerpostfächer bereitsstellen" durchlaufen lassen. Es bringt nichts, obwohl die Aufgabe erfolgreich ausgefürt wurde. Muss man irgend-welche Regeln erst wo anders erstellen? Verstehe ich was falsch?


Für die Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Gruss


Nadja Fink



AW: Warteschlangen ???

Hallo Nadja


Mail mir direkt an [email protected]


Dann kann ich Dir ein paar printscreens schicken.


Gruss Ralf



AW: Warteschlangen ???

Hallo Ralf,


ich kann das Problem jetzt abgrenzen. Die Emails kommen im Postfach der Warteschlange, werden aber  von Exchange CRMMailRouter nicht abgeholt. Es kommt folgende Fehlermeldung in Anwendungsprotokoll vor:


Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: MSCRMExRouterService
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 0
Datum:  18.12.2007
Zeit:  16:24:51
Benutzer:  Nicht zutreffend
Computer: CRR-CRM
Beschreibung:
Microsoft.Crm.Tools.ExchangeConnectorService.ExchangeSinkServiceException: Fehler beim Überprüfen von Nachricht: 'Test Warteschlange CRM:00110014' in Postfach: 'CRMMail' vor der Übermittlung (System.Net.WebException: Die Anforderung ist mit HTTP-Statuscode 404 fehlgeschlagen: Not Found.
   at System.Web.Services.Protocols.SoapHttpClientProtocol.ReadResponse(SoapClientMessage message, WebResponse response, Stream responseStream, Boolean asyncCall)
   at System.Web.Services.Protocols.SoapHttpClientProtocol.Invoke(String methodName, Object[] parameters)
   at Microsoft.Crm.Platform.Proxy.EmailWebService.CheckIncoming(String messageId, String subject, String from, String to, String cc, String bcc, Int32& reasonCode)
   at Microsoft.Crm.Tools.ExchangeConnectorService.ExchangeSinkServiceMessages.CheckIncoming(ExchangeSinkServiceLogger logger, ExchangeSinkServiceMailbox mailbox, Message message)). ---> System.Net.WebException: Die Anforderung ist mit HTTP-Statuscode 404 fehlgeschlagen: Not Found.
   at System.Web.Services.Protocols.SoapHttpClientProtocol.ReadResponse(SoapClientMessage message, WebResponse response, Stream responseStream, Boolean asyncCall)
   at System.Web.Services.Protocols.SoapHttpClientProtocol.Invoke(String methodName, Object[] parameters)
   at Microsoft.Crm.Platform.Proxy.EmailWebService.CheckIncoming(String messageId, String subject, String from, String to, String cc, String bcc, Int32& reasonCode)
   at Microsoft.Crm.Tools.ExchangeConnectorService.ExchangeSinkServiceMessages.CheckIncoming(ExchangeSinkServiceLogger logger, ExchangeSinkServiceMailbox mailbox, Message message)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   at Microsoft.Crm.Tools.ExchangeConnectorService.ExchangeSinkServiceMessages.CheckIncoming(ExchangeSinkServiceLogger logger, ExchangeSinkServiceMailbox mailbox, Message message)
   at Microsoft.Crm.Tools.ExchangeConnectorService.ExchangeSinkServiceCore.ProcessMessage(Connection connection, ExchangeSinkServiceMailbox mailbox, Recordset recordSet)
   at Microsoft.Crm.Tools.ExchangeConnectorService.ExchangeSinkServiceCore.ProcessMailbox(ExchangeSinkServiceMailbox mailbox)


Die Suche im Internet hat keine Ergebnisse zu diesem Problem gegeben.


Hat jemand eine Idee, was die Ursache ist?


Für jeder Hinweis wäre ich sehr dankbar.


Gruß


Nadja Fink