Implementierung für Outlook Laptop Client - Offlinemodus

Hallo an alle CRM-Entwickler,


ich möchte mittels eines Custom-Buttons innerhalb des Terminaktivitäts-Formulars den Status dieser Aktivität auf  "geschlossen" setzen und gleichzeitig mit den Informationen aus der Aktivität eine neue Instanz einer Custom-Entity erzeugen und diese aufrufen. Das ganze funktioniert im Webclient und im Outlook Laptop Client im Onlinemodus (via CRM-Webservice). Gibt es einen Weg (wenn möglich supported) selbiges im Offlinemodus umzusetzen bzw. das ganze offlinefähig zu machen?  


Grüße aus Nürnberg,


Christian Vetter



AW: Implementierung für Outlook Laptop Client - Offlinemodus

Hallo Herr Vetter,


ein Möglichkeit in der jetzigen Version wäre, die Callouts zu verwenden, die aber erst angestoßen werden, wenn die Änderungen auf den Server synchronisiert werden. Ansonsten bietet die jetzige Version 3.0 offline nicht den Zugriff auf die Webservices. Diese sind zwar vorhanden, sie sind jedoch nicht im SDK dokumentiert bzw. wird diese Vorgehensweise nicht supported. Es gibt zwar hier und da Hinweise, wie es dennoch gemacht werden könnte (z.B. http://www.stunnware.com/crm2/topic.aspx?id=ChangingDataOffline), aber auch diese Vorgehensweisen sind nicht supported. Dies ist jedoch ein Thema was für die nächste Version geplant ist.


Viele Grüße, Joris Kalz



AW: Implementierung für Outlook Laptop Client - Offlinemodus

Hallo Herr Vetter,

Es ist möglich die Assembly
Microsoft.Crm.Outlook.Plattform.ComProxy.dll (im Global Assembly Cache)
zu nutzen. Damit konnte ich erfolgreich Angebote im Offline Modus
anlegen.
Die API entspricht in etwa der von CRM 1.2.

Diese DLL ist allerdings ebenfall kein bestandteil der offiziellen API und damit natürlich auch unsupportet.



AW: Implementierung für Outlook Laptop Client - Offlinemodus

Hallo,


danke für die schnellen Antworten. Der Ansatz mit der Plattform-API gefällt mir gut, leider kann man hier keine benutzerdefinierten Entitäten erzeugen. Aber es sollte möglich sein mit einem HTTP-GET die Werte in der ASPX-Seite für die benutzerdefinierte Entität vorzubelegen. Den Status der Aktivität würde ich dann per Callout updaten, oder bietet die unsupported API hier eine Möglichkeit?


Grüße,


Christian Vetter