Nachdem ich nun die letzten drei Tage in Münster, Neuss und Karlsruhe war, bin ich heute in Heidelberg angekommen und habe ein wenig Zeit um die letzten Tage zu resümieren.
Insgesamt hatten sich zumeist Microsoft Partner zusammengefunden, die sich bisher noch nicht allzu intensiv mit Microsoft Dynamics CRM 3.0 auseinandergesetzt hatten. Insofern lag die Herausforderung darin, in nur 2,5 Stunden einen inhaltlichen und technischen Überblick über die Möglichkeiten mit diesem Produkt zu geben.
Wer mich kennt, weiß, dass ich das _Produkt_ Microsoft Dynamics CRM 3.0 sehr gerne als Plattform sehe, um kundenindividuelle Prozesse abzubilden. So bringe ich sehr gerne Beispiele aus der Praxis, wo sichlich auch CRM-Interessen bestanden, um sich mit dem Produkt von Microsoft auseinanderzusetzen. Aber mir geht es vor allem auch darum, zu zeigen, dass es ohne weiteres auch möglich ist, darüber hinaus auch andere innerbetriebliche Prozesse abzubilden. Beispiele hierfür können ein Bücherverleih, ein Facilitymanagement oder eine Reise- und Hotelbuchungsplanung sein. In sehr kurzer Zeit sind hierzu die notwendigen Entitäten (Buch, Ausleihe, Inventar, Reisebuchung, Hotelbuchung, ...), Attribute (ISBN, Titel, Ausleihdatum, Geplantes Rückgabedatum, Seriennummer, Buchungsstatus) abgebildet und Sichten erstellt (Wessen Buch ist überfällig, Welche Software ist wo installiert, Welche Buchungen müssen noch diese Woche durchgeführt werden). Und das alles ausschließlich konfigurativ!!!
Durch einen solchen iterativen Prozess, bei dem nach und nach Wünsche seitens der Mitarbeiter (und der Unternehmensführung) abgebildet wurden, ist in kurzer Zeit aus einem Produkt, dass ebenfalls über CRM-Funktionen aus Vertrieb, Marketing und Service verfügt, eine innerbetriebliche Softwarelösung geworden, die jeden Mitarbeiter in seinen eigenen Prozessen unterstützen kann und langfristig eine höhere Qualität gewährleistet und dabei auch noch Zeit spart.
Wie man merkt, bin ich auch nach den Jahren, mit denen ich mich mit Microsoft CRM auseinandersetze und Dienstleister und Endkunden bei der Implementierung unterstütze, nicht aus meiner Begeisterung für dieses Produkt herausgekommen und freue mich vor allem darüber, dass fast schon wöchentlich neue Funktionen hinzukommen.
Bekanntlicherweise werden regelmäßig in der Community hier und anderswo (Dynamics Snap Sandbox, CRM Sandbox) kleinere und größere AddOns entwickelt, die das Arbeiten mit Microsoft CRM noch weiter vereinfachen und Benutzern die Möglichkeit gibt, auch ohne Programmierung mehr Funktionalitäten zu erhalten.
In der Dynamics Snap Sandbox findet sich beispielsweise eine Integration mit Microsoft Word 2003, Excel 2003 und neuerdings auch InfoPath 2007, um Informationen aus Microsoft CRM anzeigen zu lassen.
Microsoft Dynamics Snap Sandbox: http://codegallery.gotdotnet.com/dynamicssnap
In der Microsoft CRM Sandbox finde ich unter anderem besonders hervorzuheben, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, Videos aufzuzeichnen, in denen liebevoll erklärt wird, wie man einen neuen Bericht mit den SQL Server Reporting Services erstellt und in Microsoft CRM so einstellt, dass er auch von einer erweiterten Suche heraus angezeigt werden kann. Auch sind dort Beispielberichte hinterlegt, die als Vorlage für ein einen Angebots- oder Rechnungsdruck verwendet werden können.
Microsoft CRM Sandbox: http://codegallery.gotdotnet.com/crm
Nun gut, es ist schon kurz vor 19:00 Uhr und die Teilnehmer der [email protected] hier in Heidelberg stehen schon vor der Tür und warten darauf, dass die Veranstaltung beginnt.
Wer es überigens noch nicht weiß, die [email protected] ist eine kostenlose Abendveranstaltung für Microsoft Partner und findet sehr regelmäßig an vielen Orten in Deutschland statt.
Auch als registrierter Partner, dieser Status ist kostenlos, kann man hieran teilnehmen. Anmeldungen für diesen Status werden gerne hier entgegengenommen:
Microsoft Partner Programm
http://www.microsoft.com/germany/partner/default.mspx
Die Anmeldungen für die [email protected] nimmt gerne das Microsoft Partner Learning Center kostenlos entgegen.
Microsoft Partner Learning Center
https://training.partner.microsoft.com/plc/home.aspx
Ich persönlich bin nächste Woche in Berlin, Hamburg und Hannover und ab dem 18. September in München, Nürnberg, Leinfelden-Echterdingen und Leipzig, um auch dort Partner über das Produkt Microsoft Dynamics CRM 3.0 und über die Möglichkeiten mit diesem Produkt zu informieren.
Falls sonst noch irgendwelche Fragen offen sind, stehe ich für diese gerne per Mail ([email protected]) zu Verfügung. Von Fall zu Fall verweise ich dann aber auch auf diese Webseite, da hier gestellte und beantwortete Fragen zumeist auch der CRM-Community nützen können.